Ein Prüfkonzept für
Elektrische Anlagen
Sichere, normgerechte Anlagenprüfung in Österreich
– effizient, zuverlässig und mit höchster technischer Präzision durchgeführt.

Ein Prüfkonzept für
Sichere, normgerechte Anlagenprüfung in Österreich
– effizient, zuverlässig und mit höchster technischer Präzision durchgeführt.
Benefit from electrical safety
„Kundinnen und Kunden abholen, wo sie stehen“ ist bei der OMS Prüfservice GmbH keine Marketing-Floskel. Dahinter steckt ein erfahrenes Team, das für und mit den Kundinnen und Kunden fundierte Prüfungen und Prüftiefen erarbeitet – zugeschnitten auf die individuellen Gegebenheiten.
Elektrische Anlagen werden in stationäre und nicht stationäre Anlagen unterteilt. Mit ihrer Umgebung fest verbundene Anlagen, z. B. Installationen in Gebäuden oder Baustellenwagen, werden als stationäre Anlagen verstanden. Nicht stationäre Anlagen sind daran zu erkennen, dass sie entsprechend ihrem bestimmungsgemäßen Gebrauch nach dem Einsatz wieder abgebaut bzw. zerlegt werden. Beispiele sind Anlagen auf Bau- und Montagestellen sowie fliegende Bauten.
Alle prüfpflichtigen elektrischen Geräte werden durch Besichtigen, Erproben und Messen einer Einzelprüfung gem. ÖNORM unterzogen. Darauf können Sie sich bei OMS Prüfservice verlassen. Wir sind Ihr vertrauensvoller Partner für eine sichere elektrische Geräteprüfung.
Wiederkehrende Anlagenüberprüfung gemäß OVE E 8101
Elektrische Sicherheit aus einer Hand
Individuelle Prüftermine gemäß Prüffristen
Geschulte Prüfteams, inkl. Elektrofachkraft
Erinnerung an Wiederholungsprüfungen
Rechtssichere Dokumentation innerhalb von 48 h
Regelmäßig geprüft, dauerhaft geschützt – für sichere und verfügbare elektrische Anlagen.
Mehr als 30 Prozent aller registrierten Brände sind auf Störungen oder Mängel in elektrischen Anlagen zurückzuführen. Nur jeder 4. Betrieb kann sich von den Schäden durch Brände wieder erholen und weiterhin am Markt bestehen. Die Prüfung Ihrer elektrischen Anlage zur Absicherung Ihres Geschäfts ist unabdingbar, um Ihnen eine langfristige Anlagenverfügbarkeit zu gewährleisten. Durch Erstprüfungen vor Inbetriebnahme sowie Wiederholungsprüfungen wird in regelmäßigen Abständen die Funktionalität und Sicherheit der elektrischen Anlage sichergestellt. Die Sicherheitsprüfungen sind gemäß Elektroschutzverordnung (ESV 2012) vorgeschrieben und liegen im Verantwortungsbereich des Unternehmers.
Somit sorgt der Arbeitgeber für die Sicherheit (z. B. Brand- und Personenschutz) und Gesundheit (z. B. Verletzungen, Krankheiten) seiner Mitarbeiter bei der Arbeit (ASchG).
Klare Prüftiefe, faire Kosten – Transparenz von Anfang an.
Auch wenn Dienstleistende gerne mit konkreten Zahlen hinterm Berg halten, um Ihre Vorteile im Wettbewerb nicht preiszugeben, so hat sich aus unseren Erfahrungen bei bisherigen Anlagenprüfungen eine klare Tendenz ergeben: Eine Kostenersparnis bei OMS ist nicht von der Hand zu weisen. Nur anhand einer Prüftiefenermittlung kann bestimmt werden, zu wieviel Prozent elektrische Anlagen geprüft und auch leistungsbezogen berechnet werden.
Vom Prüfkonzept bis zum Ergebnis – reibungslose Abläufe mit OMS.
Und wie geht es weiter? Mit bereits vorhandenen Prüfprotokollen und bestehenden Gefährdungsbeurteilungen kann OMS im Vorfeld eine Annahme zur Prüftiefe ermitteln und ein Angebot erstellen. Nach der Auftragserteilung prüfen Sie zusammen mit einer befähigten Elektrofachkraft von OMS, ob die Prüftiefe korrekt ermittelt wurde oder ob sie angepasst werden muss. In einem Prüfkonzept wird nach der Risikoeinschätzung eine 100-prozentige Prüfung aller Betriebsmittel in der Anlage bzw- im Gebäude nicht zwingend notwendig sein. Das erspart Ihnen erhebliche Kosten und Zeit.
Nach der Prüfung durch unser OMS Prüfteam stellen wir Ihnen innerhalb von 48 Stunden alle Prüfdaten im Kundenportal bereit. Diese sind jederzeit einsehbar.