Digitale Lösungen

Neugerätecheck

Sie haben sich Neugeräte angeschafft und wollen diese rechtssicher benutzen?

Prüfung anfragen

Elektrisch rechtssicher prüfen mit OMS Prüfservice

Sowohl die Elektroschutzverordnung als auch das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (AschG) erlauben unter gewissen Bedingungen, Neugeräte ohne erneute messtechnische Überprüfungen in Betrieb zu nehmen. Der Neugeräte Check beschränkt sich deshalb auf eine Inaugenscheinnahme zusammen mit einer Ordnungsprüfung und einer Funktionsprüfung. Nach bestehen dieser Prüfungen wird ein Protokoll generiert und direkt in Ihr OMS Kundenportal geladen. Jetzt haben Sie Ihr Neugerät mit geringem Aufwand fachgerecht in Betrieb genommen.

Alles was dafür benötigt wird, ist ein internetfähiges Tablet, Smartphone oder Notebook – ein Gerätetester wird nicht benötigt.

Mobil

Elektrische Neugeräte vor der ersten Inbetriebnahme selbstständig kontrollieren

Kein Gerätetester

Einfache Prüfdokumentation mit einem internetfähigen Endgerät im OMS Kundenportal

OMS Kundenportal

Inventarisierung der Neugeräte mit dem digitalen Prüfsiegel

Gefährdungs-
beurteilung

Dokumentiertes Prüfkonzept zur Ergänzung in Ihre Gefährdungsbeurteilung

Workflow

01

Prüfkonzept definieren

Integrieren Sie den Neugeräte Check als vollumfängliche Lösung zur Prüfung und Dokumentation anschlussfertiger Neugeräte (Betriebsmittel) in Ihr Unternehmen. Nach erfolgter Risikoeinschätzung ist der Neugeräte Check eine Ergänzung Ihres individuellen Prüfkonzepts.

02

Personal unterweisen

Anhand der von OMS bereitgestellten Unterweisungsunterlagen schulen Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu unterwiesenen Personen für den Neugeräte Check.

03

Neugeräte Check durchführen

Sie können jetzt direkt vor Ort bei Inbetriebnahme der neuen Betriebsmittel eine Ordnungsprüfung, Inaugenscheinnahme und Funktionsprüfung einfach selbst durchführen. Alles, was Sie brauchen ist ein internetfähiges Endgerät, um sich in das OMS Kundenportal einzuloggen. Die robusten Etiketten inkl. digitalem Prüfsiegel zur Betriebsmittelidentifikation bekommen Sie von uns gestellt.

04

Ergebnisse dokumentieren

Die bestandene Kontrolle wird im Kundenportal durch ein Inbetriebnahmeprotokoll dokumentiert. Dadurch kommen Sie der Organisationsverantwortung Ihrer elektrischen Betriebssicherheit nach und führen im gleichen Schritt eine Inventarisierung der Betriebsmittel durch. Diese ist organisatorisch bei späteren, wiederkehrenden Prüfungen hilfreich.